Teurer Besuch
Man sollte es nicht tun. Ein Besuch in einem Radladen wird immer teuer. Brauchen kann man immer was, auch wenn kein akuter Bedarf besteht.
So auch diesmal. Im letzten Urlaub in Südtirol habe ich, fast schon traditionell, den Radladen „Sanvit“ in Eppan besucht. Seit Jahren ist es fast schon Pflicht, wenn ich in Südtirol bin, einmal diesen Laden zu besuchen. Kenne den Laden schon seit den 90ern und es ist schön zu sehen, wie groß er mittlerweile geworden ist.
Also unbekümmert rein in den Laden. Und man läuft direkt in die Bekleidungsabteilung, geradewegs zu auf die Wand mit den Radschuhen. Hatte ich nicht öfters mal Probleme mit den Schnürsenkeln meiner Rennradschuhe? Das BOA-Drehsystem an den MTB-Schuhen funktioniert ja eigentlich super. Auch nachstellen während der Fahrt ist super einfach.
Also mal sehen, was sie an Rennradschuhen da haben. Und mir fallen sofort ein Paar Schuhe in die Augen, die ideal zu meinem Rad passen würden. Schwarz, mit orangenen Anteilen. Wie mein Rennrad.
Wenn die jetzt auch noch passen würden? Rennradschuhe sind oft sehr schmal geschnitten. Nicht jede Marke kommt daher für mich in Frage.
Ich lasse mir also die Schuhe in meiner Größe geben. Wie bei Radklamotten allgemein ist die sonst übliche Größe zu klein. Also ein Versuch eine Nummer größer.
Und WOW!!! Passt wie angegossen! Als ob ich den Schuh immer schon gehabt hätte. Selten, dass ein Modell so auf Anhieb passt.
Jetzt also das Problem: einfach so mal auf die Schnelle Radschuhe kaufen? Brauche ich wirklich neue?
Nein, nicht wirklich. Aber die Versuchung ist einfach zu groß. Passen zu gut, sehen zu gut aus. Ich nehme also die Schuhe. Ein teurer Besuch.
Was für Schuhe sind das nun: es handelt sich um Schuhe der marke DMT. Mir vorher eher unbekannt. Modell KR4.
Hier der Link zum Produkt auf der Hersteller-Homepage: SCARPE DMT KR4 BLACK – DMT Cycling
Ich habe dann gleich neue Cleats dazu gekauft und der Verkäufer bot mir an, diese zu montiern. Sie hätten ein entsprechendes Gerät zur optimalen Ausrichtung der Cleats. OK, warten wir mal ab, wie das funktioniert. Gedanklich habe ich erwartet, dass ich nun so eine Art Mini-Bike-Fitting für die Schuhe bekomme. Aber der Verkäufer verschwindet kurz in einem Raum und kommt mit den Schuhen und den montiert Cleats wieder raus. Das soll jetzt optimal sein?
Ich war erst skeptisch und habe erwartet, dass ich nachjustieren muss. Aber weit gefehlt. Die Cleats sitzen wirklich gut, eine Nachjustierung ist nicht notwendig.
Die ersten Ausfahrten habe ich in Südtirol natürlich gleich damit machen müssen. Die Schuhe sitzen perfekt, die Cleats an der richtigen Stelle. Freue mich also auf viele Ausfahrten mit diesen Schuhen.
Entdecke mehr von Zweiradblog.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.