Wie das? Umstieg von einer Enduro auf einen Cruiser? Ist doch wie Tag und Nacht, heiß und kalt, schwarz und weiß, …
Stimmt. Aber trotzdem wurde der Wunsch nach einer Harley immer größer. Muss man halt irgendwann mal haben. Anfang 2014 war es dann soweit. Der Dollarkurs stand gut, Angebote für gebrauchte Maschinen waren günstig (im Januar scheint niemand Harleys zu wollen). Schon eine im Netz gefunden, ab zum Händler und angeschaut. Sieht toll aus, hat mich sofort fasziniert und natürlich auch gleich zugeschlagen.
Auslieferungszustand
Beschreibung der Maschine
War ein US-Import mit deutschen Papieren. Was soll da also schiefgehen, sind im Grunde doch eh alles US-Importe. Hätte ich mich doch vorher besser erkundigt, denn wie die Maschine deutsche Papiere bekommen hat, möchte ich lieber nicht wissen: Kein km/h-Tacho, keine E-Nummern auf den Lichtern, ein Screamin‘-Eagle-Auspuff aus den USA drauf, und (wie sich später herausstellte) falsche Reifen. Selber blöd. Aber trotzdem behalten.
Und es hat am Ende Spaß gemacht, die Teile zu wechseln, so dass die Maschine heute komplett regelkonform ist. Wie sich herausstellt, ist man den Harleys sowieso immer irgendwie am schauen, was man wo noch an- oder wegbauen kann, optisch ändern kann usw. Die Liste der Änderungen ist daher lang:
Auspuff: weg mit dem Screamin’Eagle. Standard drauf. Geht gar nicht, weil sie nicht mehr zu hören ist. Standard runter, Miller drauf. Perfekt!
Lichter: Blinkergläser durch welche mit E-Nummer ersetzt, Scheinwerfer ersetzt, Rücklicht gegen LED-Licht getauscht
Tacho: km/h-Randaufkleber drauf. Fertig.
Reifen: Vorderreifen war eh fällig. Also zum Händler und festgestellt, dass die montierten nicht für das Modell freigegeben waren. Größe passt, aber Freigabe fehlt. Viele Telefonate hin und her, ob Reifenbindung besteht oder nicht. Klarheit Fehlanzeige. Also zur Sicherheit freigegebene Avon Cobra montiert. Begeisterung! Und sie halten schon seit 15tkm!
und ein paar optische Änderungen (Hupencover, Derbydeckel, Griffe, Sissybar, …)
Und nachdem ich mit ruhigem Gewissen am Straßenverkehr teilnehmen kann, sind immer wieder kleine Umbauten vorgenommen worden (die auch mal nach einiger Zeit wieder rückgebaut werden):
Sissybar, mal dran und mal weg
seitlicher Kennzeichenhalter
Derbydeckel geändert (siehe unten)
Lampenring
und ein paar optische Änderungen (Hupencover, Griffe, …)
Und dabei wird es nicht bleiben. Erwische mich immer wieder dabei zu überlegen, was man ändern könnte. Nach dem ersten Jahr habe ich sogar ein kleines Video über die Veränderungen erstellt sowie ein Video zum Wechseln des Derbycovers:
Zu erwähnen sind auch kleinere Defekte in der Elektrik. Immer mal wieder war ein Relais kaputt, was dazu geführt hat, dass sie entweder nicht gestartet ist oder einfach ausging. Lag wohl an der salzhaltigen Luft in Florida, in der sie vorher war. Kontakte waren korrodiert. Kontakte bearbeitet und seither keine Probleme mehr. Bleibt hoffentlich so.
Ansonsten ist das Fahren mit der Sportster klasse. Hätte ich nicht so erwartet. Man braucht überhaupt kein Kurvenrevier, um damit glücklich zu sein. Einfach fahren, und man ist ab dem ersten Meter entspannt. Kein Drang zu hohen Drehzahlen, hohen Geschwindigkeiten. Die Sitzposition ist dermaßen entspannt, dass auch Mehrtagestouren problemlos möglich sind. Das Drehmoment bei geringen Drehzahlen ist der Hammer. Und der Klang! Klingt eben wie ein Motorrad und nicht wie eine Kreissäge. Wie konnte ich eigentlich die ganzen Jahre etwas anderes fahren?! Einfach nur Spaß pur. Bisher seit 2014 und kein Ende absehbar. Meine schönsten Touren habe ich mit dieser Maschine erlebt
Witzig sind aber auch Harley-Treffen: war auf ein paar Treffen dabei und die Ansammlung an Klischees ist klasse. Typen, die als Wochenend-Rocker einen auf harte Jungs machen, oder die jeden Sch… kaufen, nur weil das Logo drauf ist. Zwangsuniform: Lederweste (kann mir mal jemand sagen, welchen Sinn die haben sollen? Schützt nicht, ist an allen Seiten offen und zugig, sieht bei dicken Bäuchen auch eher bescheiden aus). Das zugehörige Weibchen ausstaffiert mit allerlei Harley-Kleidung, obwohl sie nur einmal im Jahr mitfährt. Und Motorräder mit einer km-Leistung, die darauf schließen lässt, dass maximal einmal im Jahr zum Treffen gefahren wird. Man kann sich Lebensstil offenbar auch kaufen?! Gibt es wohl so bei keiner anderen Marke.
Aber: die Leute bei diesen Treffen sind dafür meist auch alle supernett und sonst völlig normal
Auch das ein Grund, der mich immer wieder gerne zu solchen Treffen gehen lässt.
Update März 2017
Und wieder hat sich eine generelle Änderung ergeben: ich habe auf Weißwandreifen umgestellt. Verändert das Aussehen der Maschine grundlegend. Zum Positiven, wie ich finde.
Weißwandreifen
Update September 2017
Weil mich die Lautstärke anderer Motorräder und in Folge auch die meiner Miller-Tüten genervt hat, wieder zurückgerüstet auf die Original-Schalldämpfer.
Harley mit Original Auspuff
Update März 2019
Der Riser/Schwanenhals hat mich schon lange genervt. Daher Wechsel auf normale Riser und den Tachohalter einer SeventyTwo. Ein höherer Lenker wird wahrscheinlich folgen.
Ich habe zum Umbau auch ein kleines Video erstellt.
Tachohalterumbau
Update April 2019
Wie bereits angedacht habe ich nach dem Riserumbau nun den Lenker gewechselt. Ich habe mir den „Tallboy“-Lenker von Harley Davidson geholt. Wirkt ein wenig wie ein Ape-Hanger, ist aber bei weitem nicht so hoch. Die Sitzposition ist nun wieder fast so wie vor dem Riserumbau. Sieht aber besser aus.
mit neuem Lenker
Lenker von vorne
Lenker von hinten
Und auch das Thema Meilentacho habe ich nun geklärt: ich habe die Tachoscheibe gegen eine km/h-Scheibe gewechselt. Siehe dazu Beitrag hier: Tacho und Griffe
Ende 2019 habe ich dann mal wieder ein Video erstellt zu den Umbauten seit Beginn:
Update Februar/März 2020
Weil ich seit längerem nicht mehr zufrieden war mit der Harley, vor allem im Soziusbetrieb, habe ich mich entschlossen, das Fahrwerk zu tunen. In diesen Beiträgen habe ich die diversen Umbauten beschrieben:
Hinten habe ich die emulsionsgedämpften Stoßdämpfer verbaut, die serienmäßig an neueren Sportstern verbaut sind.
Deutliche Verbesserung im Fahrverhalten. Aber es wird keine Tourenmaschine daraus.
neue Stoßdämpfer
Update September 2020
Das war’s mit der Harley. Sie ist verkauft.
Nach Monaten des Überlegens und verschiedenster Maßnahmen zur Verbesserung habe ich mich doch entschlossen, die Sportster zu verkaufen.
In den letzten Jahren/Monaten hat sich die Nutzung doch entscheidend geändert. Von ursprünglich alleine fahren, nach Feierabend und kleine ruhige Runden hier in der Gegend waren die letzten Jahre/Monate geprägt von Halb- bis Ganztagestouren, Mehrtagestouren in den Bergen und vor allem vom Soziusbetrieb. Und genau da bin ich mit der Sportster erheblich an die Grenzen gestoßen. Für Soziusbetrieb in kurvigem Gelände ist sie nicht ausgelegt.
Trotz Verbesserung des Fahrwerks (Wilbers Gabelfedern, bessere Stoßdämpfer) war ich im Soziusbetrieb immer noch am Limit. Es ging zwar deutlich besser, aber immer noch nicht gut genug.
Daher hat mich seit Monaten der Gedanke an ein anderes Motorrad gequält. Die Suche war schwierig, was soll es werden, wieviel darf es kosten, …
Diese Woche nun wurde ich fündig. Die Harley ging dafür in Zahlung. Jetzt also BMW.
Elektronisches Security System Neu gestylte Anzeige-Instrumente mit erweitertem Funktionsumfang: Elektronischer Tachometer mit Wegstreckenzähler, Zeituhr, zwei rückstellbare Tageskilometerzähler, Kraftstoffanzeige mit Reservewarnleuchte, Öldruck-Warnleuchte, Anschluss für Diagnosestecker, hellere LED-Leuchten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren und bitten um Zustimmung.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.