Fahrt mit Drohne in Follow Me Modus
|

Neues Spielzeug

Wenn auch nur indirekt mit dem Thema Fahrrad in Zusammenhang, gab es doch ein neues Spielzeug: eine Kameradrohne.
Hauptsächlich wegen des Hobby Fahrrad angeschafft, berichte ich daher in diesem Bereich darüber. Dort wird sie auch vorwiegend zum Einsatz kommen, da sie für das Motorrad zum Einen nicht schnell genug ist und zum Anderen ich sie nicht auf öffentlichen Straßen einsetzen werde.

Was möchte ich damit? Ein drittes Hobby von mir ist seit Jahren die Fotografie. Als weiteres nehme ich bei Motorradtouren gerne schöne Strecken mit einer ActionCam (GoPro Hero 10 black) auf. Der logische nächste Schritt ist also eine Kameradrohne:

Dji Neo, mit anderen Propellern
Dji Neo, mit anderen Propellern

Entschieden habe ich mich hier für die Dji Neo. Diese kam letztes Jahr auf den Markt und ist das Einstiegsprodukt bei Dji. Die Entscheidung dafür habe ich aus folgenden Gründen getroffen:

  • die Drohne ist klein und ich kann sie in der Trikottasche transportieren. 16 × 13 cm in den Außenmaßen ist klein genüg für die Trikottasche.
  • die Drohne ist leicht und wiegt nur 135 Gramm
  • sie ist günstig im Vergleich zu anderen Drohnen
  • man braucht keinen Drohnenführerschein (aber trotzdem eine Registrierung als Betreiber beim Luftfahrtbundesamt)
  • Sie macht Aufnahmen in 4K
  • sie startet und landet in der Hand
  • Sie hat eingebaute sog. „Quickshot“-Modi, d.h. sie fliegt ein vorprogrammiertes Manöver ab. Dabei muss ich keine Steuerung übernehmen. Sie nutzt künstl. Intelligenz für die Erkennung und hält dann das Motiv im Fokus.

Über die ersten Tests habe ich folgendes Video erstellt:

Meine ersten Eindrücke sind:

  • die Registrierung als Drohnenbetreiber beim Luftfahrtbundesamt ging schnell und einfach. Adressangabe, hochladen eines Fotos vom Personalausweis und Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Genehmigung kam innerhalb weniger Stunden. So geht Digitalisierung.
  • Natürlich erwarte ich bei einer Einstiegsdrohne für unter 200 Euro keine Wunder, was die Bildqualität angeht. Die Filme werden gut, allerdings sind die Farben etwas überzeichnet und „knallig“. Die zugehörige App „Dji Fly“ enthält aber ein Programm zum Schneiden von Filmen mit der Möglichkeit der Nachbearbeitung. Dahinter verbirgt sich „LightCut“. Ein einfaches, intuitiv bedienbares Programm mit guten Vorlagen. Davon werde ich dann Gebrauch machen, auch um die Farben zu reduzieren. Im Film oben sind die Farben noch unbearbeitet.
  • Die Drohne ist laut. Ich habe deshalb andere Propeller mit anscheinend leiserem Geräusch eingebaut. Mangels Testmöglichkeit kann ich keine objektive Aussage dazu machen. Aber subjektiv scheint das Geräusch leiser, auf jeden Fall aber in einem anderen, angenehmeren Ton.
  • Der Gimbal-Schutz, obwohl optisch ausgelegt wie ein „Sonnenschutz“, ist tatsächlich nur ein Schutz für den Transport und muss abgenommen werden bei Nutzung. Dachte, ich könnte den bei starkem Sonnenlicht nutzen. Dem ist aber leider nicht so, siehe Video.
  • Für den Transport braucht es eine Hülle, es wird keine mitgeliefert.
  • Ich muss die Drohne besser kennenlernen und Vertrauen fassen. Noch bin ich zu zögerlich was Follow-me und Direction Tracking angeht. Und generell noch zögerlich, sie in der Öffentlichkeit zu benutzen. Aber das wird noch.

Selbstverständlich werde ich die Drohne auch zu Motorradtouren mitnehmen. Dann dort eben zu den Pausen und schönen Ausblicken.


Update 26.05.2025

Nach der nächsten Ausfahrt habe ich in Lightcut von der Option Gebrauch gemacht, die Farben ein wenig zu „normalisieren“. Ich habe den Kontrast um „-12“ reduziert. Das führt m.E. zu natürlicheren Farben. Siehe folgendes Video:

Ich denke, mit diesen Einstellungen kann ich noch ein wenig rumspielen, um ein natürlicheres Farbspektrum zu erhalten. Die Farben wirken auf jeden Fall deutlich weniger „knallig“ und natürlicher.
Im Video im Übrigen ein „Follow-me“-Modus bei höherer Geschwindigkeit und mehr Kurven. Funktioniert hervorragend!


Entdecke mehr von Zweiradblog.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..