Bremse – zum x-ten Mal
Das leidige Thema Bremse am Mountainbike lässt mich nicht los. Nachdem nun einige Monate Ruhe damit war, hat vor ein paar Ausfahrten der Ärger wieder begonnen. Schleifende Bremsen am Hinterrad!
Nach der Umstellung auf Galfer im letzten Jahr (Bericht hier: „Bremsproblem ist kleiner geworden„) hatte ich Ruhe. Auch die Bremsleistung war in Ordnung.
Vor einigen Ausfahrten dann hat die Bremse hinten wieder geschliffen. Ich hatte dann den Bremssattel etwas gelöst, um damit das Schleifen zu beenden. Hat auch funktioniert.
Bis vor ein paar Tagen. Jedes Ausrichten hat nichts gebracht. Ruhe im Leerlauf, aber Schleifen beim Treten. War mittlerweile schon an der Überlegung, die SRAM-Bremse gegen eine Shimano-Bremse zu tauschen. Bin ja auch vom Druckpunkt etwas enttäuscht.
Kurze Recherche zur möglichen Ursache des Schleifens hat ergeben: wenn nur beim Treten die Bremse schleift, liegt dies vermutlich an verschmutzen Bremskolben. Diese stehen dann nicht mehr mittig und verursachen das Schleifen.
Gestern also an die Reinigung der Bremse gemacht. Und ja, die Bremskolben waren ungleichmäßig ausgefahren. Also diese gesäubert und wieder gängig gemacht. Dabei sind mir auch die Bremsbeläge aufgefallen, die nach noch nicht ganz 2000 Kilometern ziemlich abgefahren waren. Und weiter ist mir aufgefallen, dass jeweils oben am Bremsbelag ein Grat stehen blieb. Siehe Beitragsbild. Offensichtlich waren die Beläge nicht richtig ausgerichtet. Zumindest mit diesem Grat war klar, dass es schleifen musste.
Also neue Bremsbeläge verbaut und auf richtigen Sitz geachtet. Auch die Ausrichtung des Bremssattels hat funktioniert. Eine erste Ausfahrt gestern lief ohne Schleifen. Jetzt also noch die Beläge richtig einbremsen und dann hoffe ich, die nächsten Monate wieder Ruhe zu haben.
Entdecke mehr von Zweiradblog.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.