|

Angekommen in der Saison, und eine Panne

Die letzte noch ausstehende Arbeit zur Saisonvorbereitung ist nun auch erledigt. Der Wechsel der Pedalplatten bei den Rennradschuhen war noch offen. Zwischenzeitlich auch kein Problem mehr waren die Platten innerhalb Minuten ausgetauscht. Und es war nötig. Nicht nur dass ich es am Halt gemerkt habe und bereits erste Probleme beim Einstieg ins Pedal bekommen habe, auch optisch sind die alten Pedalplatten deutlich verschlissen, siehe Bild:

alte Pedalplatten
alte Pedalplatten

Aber abgesehen davon bin ich in der Saison angekommen. Den Brückentag am 2. Mai habe ich genutzt für meinen zweiten „Hunderter“ dieses Jahr. Eine weitere 100 km-Tour stand also an. Es ging in den Norden von Stuttgart, über Ludwigsburg an die Neckarschleife bei Besigheim und zurück über Waiblingen.
Die am Rennrad vorgenommenen Änderungen, siehe „Größerer Umbau„, funktionieren perfekt. Eine Freude, mit dem Rennrad zu fahren.

Aber wie es kommen musste, kam es: in Besigheim, an der entferntesten Stelle der Tour, bekam ich einen Platten. Keine große Sache, habe ich doch alles für eine Plattenreparatur dabei: Ersatzschlauch, Reifenheber, Luftpumpe.
Aber manchmal benötigt es leider einen Praxischeck um zu sehen, ob das Equipment passt. Um es vorweg zu nehmen: es hat leider nicht gepasst. Was ging schief?
Einfach gesagt: nach dem Austausch der Laufräder letztes Jahr habe ich nicht geprüft, ob der Ersatzschlauch ein Ventil mit ausreichend langem Ventilschaft hat. Und er hatte eben genau das nicht. Endeffekt: das Ventil reichte leider nur 1 cm aus den Laufrädern raus. Deutlich zu wenig, um den Schlauch effektiv aufpumpen zu können.
Aber bereits die Montage des Schlauchs gestaltete sich extrem schwierig. Der Reifen (ein Conti GrandPrix 5000) sitzt extrem eng auf den neuen Laufrädern. Meine Reifenheber sind zu „weich“, immer kurz vor dem Bruch. Ich habe den Reifen fast nicht aus dem Felgenbett bekommen, bzw. kaum auf das Laufrad zurück bekommen.

Es blieb mir nichts anderes übrig als nach einem Radhändler zu suchen. Ich brauche einen anderen Schlauch. Zum Glück gibt es im Zentrum von Besigheim einen Radhändler. Also hingelaufen und einen Schlauch und Reifenheber gekauft. Und der Händler hat mir sogar den Schlauch spontan aufgezogen. Eine riesige Hilfe. Ich kann den Händler und seine Hilfsbereitschaft nur empfehlen: es handelt sich um Zweirad Imle (Zweiradshop Imle | Ihr Zweirad Shop in Besigheim). Ein Dank nochmal an dieser Stelle! Meine Tour wäre sonst vermutlich zu Ende gewesen.

Die Panne habe ich mir vermutlich in einer Baustelle zugezogen. Wie immer zur Zeit gibt es überall Baustellen. Auch kurz vor Besigheim musste ich durch Baustellen. Ich vermute, mir dort die Panne zugezogen zu haben. Ein kleines Loch, mit langsam entweichender Luft.
Das hat mir gezeigt, dass ich zügig auf tubeless umstellen sollte. Genau diese kleinen Löcher sollten dann kein Problem mehr darstellen. Der Vorderreifen ist sowieso ziemlich abgefahren. Dies wird also der nächste logische Schritt sein.


Entdecke mehr von Zweiradblog.com

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..