Carpuride W603 CarPlay – erstes Fazit
Mitte April hatte ich das neue Carpuride W603 als Ersatz für das Navihandy montiert. Siehe dazu Beitrag „Handy oder CarPlay – 2. Versuch„.
Nach einem ersten Versuch Ende April hatte ich nun Gelegenheit, das Gerät auf einer längeren Runde auszuprobieren. Als erstes Fazit daher hier die Punkte, die mir aufgefallen sind. Beginnen wir mit den positiven Punkten:
- das Gerät verbindet sich sehr schnell mit dem Handy. Eine erneute Kopplung über das Bluetooth-Menü war nicht notwendig
- Die sichtbaren Details und die Auflösung ist sehr gut und ausreichend
- die Anbringung oberhalb des Tachos ist viel besser für die schnelle Kontrolle und Sichtbarkeit. Gut, das ist nun nicht eine Eigenschaft des Geräts selbst. Aber das Handy konnte ich dort nicht anbringen ohne Gefahr, die Scheibe zu verkratzen (wegen der Drehung des SP Connect). Daher hier mal als Vorteil der Lösung gegenüber der Handylösung gelistet.
- Die Reaktion auf Touch-Eingabe funktioniert gut und schnell
- generell keine Verzögerung gegenüber dem Handy merklich. Gemeint z.B. ein Hinterherlaufen des Navigationspfeils oder ähnlich.
- durch Verwendung einer Spezialschraube/-befestigung für den RAM-Mount (diebstahlsicher) kann die Lösung dauerhaft an der Maschine bleiben. Dadurch bleibt auch die feste Stromversorgung. Vermeidet damit das immer wieder neue Anschließen. Bequemer also.
Das positive Fazit daher: die Lösung ist, einmal montiert, viel bequemer als die Handylösung. Trotzdem gilt es auch die negativen Punkten aufzulisten:
- nicht direkt dem Gerät zuzuweisen, aber als Teil der Gesamtlösung im Vergleich zu bewerten: die Funktionalitäten der CarPlay-Versionen der Navigationsapps gegenüber den direkten iOS-Versionen sind in der Funktionalität teilweise eingeschränkt. Betrifft Punkte wie z.B. Anzeige der Geschwindigkeit, Überspringen von Wegpunkten, Auswahl der Routen, etc. Das macht es mitunter notwendig, das Handy aus der Tasche zu nehmen, die Anpassung vorzunehmen, um weiternavigieren zu können. Gewöhnungsbedürftig.
Die hauptsächlich von mir genutzte App TomTomGo sticht als schlechtes Beispiel deutlich hervor. Deutlich weniger Funktionalitäten über CarPlay. - ein paar wenige Mal hat sich das Gerät kurz ausgeschaltet. Danach gleich wieder gestartet und, siehe oben, schnell wieder verbunden. War kein Problem, trotzdem nicht schön. Ich vermute aber dahinter eher einen Wackelkontakt im Stromanschluss (bin halt doch kein Elektriker). Werde das daher dahingehend nochmal überprüfen.
- wie zu erwarten ist der Akkuverbrauch des Handy merklich. Gemessen bei zwei (relativ neuen) Handys liegt der Akkuverbrauch bei ca. 10% pro Stunde, sprich 1 Stunde Navigation/Fahrt senkt die verbleibende Akkulaufzeit um 10%. Gemessen an zwei iPhone 15, einmal iPhone 15 (normal) und einmal iPhone 15 Pro Max.
Für eine Nachmittagsrunde noch OK, ist mir ohne Powerbank als Reserve der Verbrauch für einen ganzen Tourtag zu hoch. Daher ist also zusätzlich zum Carpuride noch mit einer Powerbank oder einem Ladeanschluss zu kalkulieren. - eine dem Gerät direkt zuordenbare Schwäche: das Display spiegelt sehr stark, vor allem bei Sonnenschein.
Es muss daher eng im ca. 90°-Winkel zur Blickrichtung eingerichtet werden. Ich hatte es ein wenig mehr nach unten ausgerichtet. Mit der Folge, dass bei Sonnenschein die Spiegelungen zu stark waren und ich Teile der Anzeige nicht mehr erkennen konnte. Verbesserung brachte bereits eine genauere Ausrichtung. Zusätzlich habe ich mir aber nun eine matte Displayfolie besorgt, um die Spiegelungen zu vermeiden. Unten die Vergleichsbilder. Deutlich zu sehen, wie stark das Display ohne Folie spiegelt.
Hier der Vergleich des Display und der Spiegelungen mit und ohne matte Schutzfolie:


Bis dato also bin ich mit dem Umstieg auf das Carpuride zufrieden. An ein paar wenige Punkte muss ich mich vom Handling noch gewöhnen. Evtl. wechsle ich auch wieder auf eine andere Navigationsapp, da dies der Punkt ist, der am meisten stört. Technisch und vom Handling ist die Lösung mit Carpuride W603 gut. Die anstehenden Mehrtagestouren werden den finalen Praxistest bringen.
Entdecke mehr von Zweiradblog.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.