Motorradwallfahrt
Letzten Samstag habe ich mal etwas ganz Neues probiert: ich habe an einer Motorradwallfahrt teilgenommen.
Jedes Jahr zu Ende April findet in Deggingen, bei der Wallfahrtskirche Ave Maria, eine Motorradausfahrt statt. Man trifft sich dort, geht gemeinsam auf einen Korso, danach eine kurze Andacht mit Motorradsegnung und dann Treffen bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem.
Freunde, die in den letzten Jahres teilgenommen haben, haben die Veranstaltung gelobt. Also probiere ich es auch mal aus.
Gibt mir auch eine Gelegenheit, mal eine Tour mit dem neuen Carpuride zu fahren. Dazu unten mehr.
Los geht es in Stuttgart bei leichtem Nieselregen. Aber der Regen hört auf und es geht Überland nach Deggingen, unterhalb des Albaufstiegs. Als wir dort ankommen, erschlägt uns erstmal die Menge der Motorräder und -fahrer. Hunderte! Wow! Siehe Beitragsbild.
Ich finde einen Platz für die Maschine, bin auch gleich im Gespräch mit anderen Fahrern. Nach einer kurzen Stärkung (hervorragende Rote Wurst!) geht es auch schon auf den Korso. Was für ein Erlebnis. Hunderte Motorräder ziehen sich wie ein Lindwurm durch das Tal, die Alb hinauf und wieder zurück nach Deggingen. Von der Bevölkerung am Straßenrand begeistert bewundert. Klar geht es nicht im normalen Tempo, immer wieder stockt es. Was soll’s, es macht Spaß. Muss ich aber auch nicht öfters haben, einmal im Jahr reicht.
Zurück in Ave Maria geht es dann in die Andacht. Eine ergreifende Feier in einer gesteckt vollen Kirche. Hat man heutzutage selten. Den Kuchen danach gibt es gegen Spende. Toll organisiert.
Nach der Segnung der Motorräder durch Weihbischof Renz entschließen wir uns aber dann, wieder nach Hause zu fahren.
Ein tolles Erlebnis. Gerne wieder kommendes Jahr.
Von der Wallfahrt habe ich ein kurzes Impressionsvideo erstellt:
Wie lief die Tour mit dem neuen Carpuride? Erstes Fazit: gut!
Das Carpuride lief gut, hat sich schnell mit dem Handy verbunden und zeigte auch keine Verzögerung in der Darstellung. Sichtbarkeit oberhalb des Tachos ebenfalls sehr gut. Einzig einmal hat es sich kurz ausgeschaltet. Dem werde ich auf den Grund gehen, lag vielleicht an der Verbindung zum Strom, die ich ggf. nicht fachmännisch genug ausgeführt habe. Werde ich überprüfen.
Ein Punkt, der mir aufgefallen ist: auf TomTomGo in Carplay kann ich die Routen nicht anwählen. Die Funktionen auf Carplay scheinen stark eingeschränkt. Dies muss ich auf dem Handy starten. Andere Art der Bedienung also. Ich muss überlegen, ob ich dann bei TomTom bleibe. Zu wenig Flexibilität auf Tour, wenn ich zu jeder Änderung anhalten und das Handy rauskramen muss.
Ich werde mir also andere Navigationsapps anschauen. TomTom war eben die App der Wahl aufgrund der aktuellen Verkehrslage. Zur Not eben wieder zurück zu Scenic oder ggf. neu zu kurviger.de. Auch Google Maps werde ich mir mal wieder ansehen. Dazu werde ich mir einige Funktionalitäten listen/gewichten und unter diesen Gesichtspunkten bewerten.
Entdecke mehr von Zweiradblog.com
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.