Es kam, was kommen musste:
durch die längere Standzeit waren die Dichtungen und Membranen ausgetrocknet. Außerdem ist nach 3 Tagen das Zentralfederbein ausgelaufen, ein wenig später ging die Vergasermembran in die ewigen Jagdgründe. Also anfänglich einige Werkstattzeiten und zusätzliche Kosten.
Aber es hat sich gelohnt: ausgerüstet mit einem Wilbers Zentralfederbein und quasi überholt, hatte die Kawa im späteren Verlauf keine technischen Probleme mehr.
Und sie machte Spaß. Viel Spaß. Man sitzt ultrabequem, und wie von einem Einzylinder erwartet Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Vom Verbrauch her sparsam und einfach zu warten. Und auch die bessere Hälfte war begeistert von der bequemen Sitzposition. Eigentlich alles prima.
Aber: die Optik?! Ein Motorrad Baujahr 92 wirkt irgendwie doch wie aus den 80ern, auch die Farben begannen langsam auszubleichen. Vor allem der pinke „Kawasaki“-Schriftzug auf der blauen Sitzbank wirkte eher rosa, und die Sitzbank eher hellblau als blau. Und auch die restlichen Farben wirkten eher pastell.
Daher: optisches Tuning:
- Sitzbank neu aufgepolstert und schwarz bezogen
- die Plastikverkleidungen abgebaut und einem professionellen Lackierer übergeben. Wunschfarbe: weiß.
- neue Griffe und neue Handschützer
- Motorschutz selbst schwarz lackiert
Sieht deutlich besser (und moderner) aus.